Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zeit ist Geld! Sparen Sie sich die Anfahrt und die Übernachtungskosten und genießen Sie Fortbildung von überall. Wir unterscheiden zwischen Online-Seminaren, Hybrid-Veranstaltungen und On-Demand-Kursen. Unsere Online-Seminare sind in der Regel abends und vermitteln Ihnen die wichtigsten Key-Facts zu interessanten Themen in kürzester Zeit. Sie finden zu einem festen Termin statt und Sie haben die Möglichkeit dem Referenten live Fragen zu stellen. Das Skript bekommen Sie digital bereitgestellt. Bei Hybrid-Kursen können Sie sich von jedem Ort live zu unseren Präsenzkursen zuschalten. Sie sehen die Referentinnen und Referenten, die Präsentation und die Atmosphäre vor Ort – als wären Sie bei uns. Dieses Jahr neu dazugekommen sind On-Demand-Kurse. Diese kurzweiligen Videos können Sie für eine gewisse Zeit „leihen“. Wie das genau funktioniert stellen wir Ihnen hiernäher vor.
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
kind 4: Update Kieferorthopädie - was ist für die Kinderzahnheilkunde relevant? | Prof. Dr. Christopher Lux | 06.10.2023 | Details |
Upgrade Praxis der Begutachtung – Training für den erfahrenen Sachverständigen | Prof. Winfried Walther |
24.02.2024 | Details |
gut 1: Aufgabe und Form des zahnärztlichen Gutachtens im Auftrag des Gerichts - Grundlagen |
Prof. Dr. Winfried Walther PD Dr. Martin Groteh Dr. Bert Bauder Dr. Jochen Klemke, M.A. |
03.05.2024 - 04.05.2024 | Details |
gut 2: Gutachten im Auftrag von KZV und Krankenkassen |
Dr. Manfred Lieken, M.A. Dr. Jochen Klemke, M.A. Dr. Gudrun Börsig |
12.07.2024 - 13.07.2024 | Details |
gut 3: Der Konflikt mit dem Kostenträger |
Dr. Jan Wilz |
13.09.2024 | Details |
gut 5: Gutachten in Fällen mit psychosomatischer Symptomatik |
Prof. Dr. Anne Wolowski |
11.10.2024 | Details |
gut 6: Oral- und MKG-Chirurgie - die gutachterliche Bewertung |
Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann |
12.10.2024 | Details |
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
Hygiene Modul H1 - theoretische Grundlagen | Dr. Carsten Ullrich | 07.10.2023 | Details |
Hygiene Modul H2 - „Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten“ | Dr. Carsten Ullrich | 21.10.2023 | Details |
Hygiene Modul H3 - "Aufbereitung von Semi-/ kritischen Medizinprodukten" | Dieter Gaukel, M.A. | 18.11.2023 | Details |
Perfekte Abrechnung im zahnärztlichen Notdienst |
Ann-Katrin Fensterer-Lamott, ZMF Alexandra Pedersen | 07.02.2024 | Details |
Hygiene Modul H1 - theoretische Grundlagen | Dieter Gaukel, M.A. | 24.02.2024 | Details |
Schluss mit 2,3 – Anpassung der GOZ im Praxisalltag |
Dr. Jan Wilz | 06.03.2024 | Details |
Hygiene Modul H2 - „Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten“ | Dieter Gaukel, M.A. | 09.03.2024 | Details |
Perfekte Abrechnung in der Kinderzahnmedizin |
Ann-Katrin Fensterer-Lamott, ZMF Alexandra Pedersen | 13.03.2024 | Details |
Mundgesunde Ernährung von A bis Z | Prof. Dr. Johan Wölber |
22.03.2024 | Details | Hygiene Modul H3 - "Aufbereitung von Semi-/ kritischen Medizinprodukten" | Dr. Carsten Ullrich | 23.03.2024 | Details |
Perfekte Abrechnung Alterszahnmedizin | Dr. Elmar Ludwig | 10.04.2024 | Details |
Röntgen am Feierabend – Systematische Interpretation schwieriger Röntgenbefunde | Prof. Dr. Dr. (H) Anton Dunsche | 16.04.2024 - 23.04.2023 | Details |
Erfolgreich behandeln, auch mit (zu) wenig Personal – wie führe ich meine Praxis in Zeiten des Fachkräftemangels? | Dr. Oliver Schäfer | 26.04.2024 | Details |
Hygiene Modul H1 - theoretische Grundlagen | Dr. Carsten Ullrich | 08.06.2024 | Details |
Das kieferorthopädische Planungsgutachten | Dr. Wolfgang Grüner | 08.06.2024 | Details |
Perfekte Abrechnung in der Chirurgie |
Ann-Katrin Fensterer-Lamott, ZMF Alexandra Pedersen | 19.06.2024 | Details |
Hygiene Modul H2 - „Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten“ | Dr. Carsten Ullrich | 22.06.2024 | Details |
Hygiene Modul H3 - "Aufbereitung von Semi-/ kritischen Medizinprodukten" | Dr. Carsten Ullrich | 06.07.2024 | Details |
Perfekte Abrechnung in der Implantolgie |
Ann-Katrin Fensterer-Lamott, ZMF Alexandra Pedersen | 11.09.2024 | Details | Parodontale Entzündungsprävention: Sind Antiseptika noch zeitgemäß? | Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc. | 17.09.2024 | Details |
Zahnhalskaries, die neue Volkskrankheit? Patientenindividuelle Präventions- und Therapiekonzepte | Prof. Dr. Diana Wolff | 24.09.2024 | Details |
Parodontale Diagnosestellung und Risikobeurteilung - praxisorientiert, zeitgemäß, bedarfsgerecht | Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc. | 08.10.2024 | Details |
Schlafstörungen aus zahnärztlicher Sicht | Dr. Horst Kares | 15.10.2024 | Details |
Hygiene Modul H1 - theoretische Grundlagen | Dr. Carsten Ullrich | 26.10.2024 | Details |
Hygiene Modul H2 - „Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten“ | Dieter Gaukel, M.A. | 09.11.2024 | Details |
Hygiene Modul H3 - "Aufbereitung von Semi-/ kritischen Medizinprodukten" | Dieter Gaukel, M.A. | 23.11.2024 | Details |
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
Endodontie – Wege in die Nachhaltigkeit | PD Dr. Andreas Bartols, M.A. | individuell | Details |
Endodontische Therapie nach Frontzahntrauma | PD Dr. Andreas Bartols, M.A. | individuell | Details |
Apps, die jede Zahnärztin und jeder Zahnarzt kennen muss | Prof. Dr. Andreas Filippi | individuell | Details |
Halitosis - die professionelle Mundgeruch-Sprechstunde in der zahnärztlichen Praxis | Prof. Dr. Andreas Filippi | individuell | Details |
Zu früh? Zu spät? Wann geht es los in der KFO? | Dr. Dieter Börner | individuell | Details |
Herausnehmbar, festsitzend, Aligner – wann verwende ich was? | Dr. Dieter Börner | individuell | Details |
Fit für den zahnärztlichen Notfalldienst | Prof. Dr. Andreas Filippi | individuell | Details |