Fälle…
…sie begleiten jeden, der in einem medizinischen Beruf tätig ist und Patienten betreut. Menschen vertrauen sich uns an, äußern Wünsche und Vorstellungen - wir reagieren darauf und erleben die Folgen unseres Handelns. Wer in der Zahnmedizin tätig ist, begleitet seine Patienten über einen langen Zeitraum. Ja, wer im Beruf alt geworden ist, der merkt, man wird zusammen alt. Was sind die Folgen unserer Behandlung und was lernen wir daraus? Diese Frage stellen sich die Referenten in diesem Jahr.
Es wird wieder eine besondere Konferenz werden, da ein Treffen in der uns vertrauten Form nicht möglich sein wird. Aber: Wir haben uns einiges ausgedacht, um doch Kontakt zwischen Kolleginnen und Kollegen möglich zu machen, den Austausch zu pflegen und einander zu sehen. Es wird lohnenswert sein, sich einzuloggen.
Programm als PDF | Zur Anmeldung |
Programm ONLINE | |
---|---|
14.00 - 14.10 Uhr | Prof .Dr. Winfried Walther PD Dr. Daniel Hellmann, Karlsruhe Begrüßung |
14.10 - 14.30 Uhr | Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc., Leipzig „Heinrich W. 62 Jahre – ich vermute Sie haben eine Diabetes“ |
14.30 - 14.50 Uhr | Prof. Dr. Christopher Lux, Heidelberg „Niko S. – Happy End nach Schulunfall mit Zahnverlust“ |
14.50 - 15.10 Uhr | Prof. Dr. Winfried Walther, Karlsruhe "Christine P. – Hauptsache alles ist fest!“ |
15.10 - 15.30 Uhr | PD Dr. Daniel Hellmann, Karlsruhe „Ines R. – Seit der Eingliederung der Brücke ging es nur noch bergab!“ |
15.30 - 15.45 Uhr | Diskussion |
15.45 - 16.00 Uhr | Verleihung des Walther-Engel-Preis |
Workshops für ZFA und Praxisteam | |
---|---|
16.10 - 17.30 Uhr | Workshop 1 |
Workshop 2 „PZR – Wenn Fälle Mühe machen, alltägliche Probleme und ihre Lösung" Diana Knauer, ZMF, Karlsruhe Birgit Hackel, ZMF, Karlsruhe | |
Workshop 3
| |
Workshop 4 "Qualitätsmanagement – Richtlinien verstehen und umsetzen" Elke Seitz-Arbogast, Leitende PM, Karlsruhe Kendra Bernhardt, Hygiene-Fachkraft, Karlsruhe |
Online Ausklang | |
---|---|
17.30 - 18.00 Uhr | Wo stehen wir? – Die Akademie zur aktuellen Lage und wie es wietergeht. |