22. Juli 2022
Zusammenlegung der Kursteile I „Gruppen- und Individualprophylaxe“ mit dem Kursteil II a „Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien“ und Kursteill II c „Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen“ nach der...
06. Mai 2022
Der natürliche Zahn sollte stets Vorbild für eine Restauration sein. Dies stellt hohe Anforderungen an das verwendete Material sowie an die handwerklichen Fertigkeiten bei deren Verarbeitung. Schichttechniken, die den Aufbau des...
16. Juli 2021
1. Rechtliche Vorgaben Europäische Medizinprodukteverordnung 2017/745 (EU-MDR) Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) Medizinprodukte-Anwendermelde-...
2022
Die Akademie für Zahnärztliche Fortbildung ist ausgezeichnet worden! Sie ist Excellence Center 2022 für das „All-on-4-Behandlungskonzept“. Dieses Konzept ermöglicht im zahnlosen Kiefer feste Zähne auf vier Implantaten. Es ist eine wissenschaftlich abgesicherte Methode, die in der Zahnärztlichen Akademie bereits seit vielen Jahren fest zum Behandlungsspektrum dazugehört.
24.-25.06.2022
Referenten: Prof. Dr. Alfons Hugger
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schindler
Die Diagnostik der craniomandibulären Dysfunktionen ist bis heute von einer Vielzahl einander widersprechender Schulen geprägt, deren Lehrmeinungen meist ohne das Korrektiv der wissenschaftlichen Beobachtung entwickelt wurden. Dieser Kurs fokussiert auf das, was wir wirklich wissen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf aktuellen Verfahren der Diagnostik, deren Effizienz in klinischen Studien überprüft wurde.
22.07.2022
Referent: PD Dr. Björn Ludwig
Am Ende der kieferothopädischen Weiterbildungszeit, nachdem man einige Grundlagen der Zahnmedizin und Kieferorthopädie erlernen durfte, denkt man nicht selten, dass man größere diagnostische und behandlungstechnische Fehler vermeiden könnte. Ist man dann mehrere Jahre im Beruf, denkt man oft nur noch, Probleme und Fehler zu verursachen bzw. zu sehen. Das können zum Beispiel eine ungewohnt hohe Bracketverlustrate, Retainerdefekte oder frustrierende Behandlungsergebnisse bzw. Rezidive sein.