30. März 2021
Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, unter Berücksichtigung der geltenden Hygieneverordnung, werden unsere Präsenzfortbildungen wie geplant stattfinden.
26. März 2021
Karlsruher Konferenz 2021 Karlsruher Tag der ZFA ONLINE "Fälle, die mich begleitet haben"
05. Februar 2021
Der Basiskurs des Curriculums ist ein praxisbetonter Einsteiger- bzw. Auffrischungskurs für grundlegende zahnärztlich- chirurgische Techniken. Extraktionsmethoden, Nahttechniken und Standardfälle im Notdienst werden im...
05. November 2020
Hundert Jahre Zahnärztliche Aus- und Fortbildung in Karlsruhe Der 14. Oktober 1920 - im großen Saal des Rathauses der Stadt Karlsruhe trifft sich eine hochgestimmte Festversammlung. Zu feiern ist die Eröffnung des Lehr- und...
Massnahmen gegen die Infektion Desinfektion, Abstand, Schutzausrüstung, Organisation
Sie haben sich vorgenommen, Kompetenz und fachliches Geschick zu optimieren? Sie kennen Ihren Bedarf und haben Lust auf intensives Lernen?
20.02.2021
Referenten: Dr. Wolfgang Grüner, Dr. Christian Wanura, Dr. Sibylle Frucht, Dr. Karen Folttmann
In diesem Kurs trainieren die Teilnehmer die Vorstellung und Diskussion kieferorthopädischer Behandlungsfälle. Hierbei werden die Instrumente eingesetzt, die von der Landeszahnärztekammer im Rahmen des Fachgesprächs vorgesehen sind.
Jeder Teilnehmer stellt auf der Grundlage des Diagnostik- und Therapiebogens der LZK einen eigenen Patientenfall vor. Die Vorstellung erfolgt mittels PowerPoint-Präsentation und dauert 20-25 Minuten. Anschließend wird der Fall unter Leitung eines Moderators diskutiert.
Die Diskussion erfolgt unter Berücksichtigung der notwendigen Struktur und der gesetzlichen Bedingungen der kieferorthopädischen Planung.
26. - 27.02.2021
Referenten: Prof. Dr. Winfried Walther, Dr. Manfred Lieken, M.A., Dr. Christian Haase, M.A., Dr. Gudrun Börsig, Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, PD Dr. Anne Wolowski, Dr. jur. Rainer Fries, Steffen Kaiser
Module: 6/incl. Abschlussseminar
Abschluss: Zertifikat
Beginn: 26.02.2021
Ende: 12.11.2021
Sie wollen
Dann treffen Sie mit dem Gutachtertraining der Akademie Karlsruhe die richtige Wahl.
05. - 06.03.2021
Referentin: Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger
Jeder Zahnarzt wird im Laufe seines Berufslebens mehr oder weniger oft mit Komplikationen und Misserfolgen konfrontiert. Diese können in der Parodontologie während unterschiedlicher Behandlungsabschnitte auftreten. Ausgehend von der juristischen Auslegung einer Komplikation und eines Misserfolgs werden die unterschiedlichen Aspekte beleuchtet: Ziel dieses Vortrags ist es, eigene bisher aufgetretene Komplikationen und Misserfolge zu reflektieren, um sie in der Zukunft weitestgehend zu vermeiden oder besser mit ihnen umgehen zu können.
06.03.2021
Referentin: Prof. Dr. Diana Wolff
Die Versorgung tief subgingivaler Zahnhartsubstanzdefekte stellt für die meisten zahnärztlichen Behandler eine große Herausforderung dar. Neben den klassischen Methoden wie die chirurgische Kronenverlängerung hat sich in den letzten Jahren zunehmend auch ein alternativer Behandlungsweg etabliert. Zur Versorgung dieser Defekte können auch direkte Kompositrestaurationen eingesetzt werden. Im subgingivalen Bereich muss das feuchtigkeitsempfindliche Kompositmaterial jedoch mit spezieller Technik eingebracht und verarbeitet werden.