Hier finden Sie Fortbildungen, die neue Impulse geben und das Wissen zu wichtigen Themen auf den neuesten Stand bringen. In vielen praktischen Übungen trainieren Sie für den Umgang in der eigenen Praxis.
Um Ihre Suche zu vereinfachen, finden Sie im weiteren Seitenverlauf eine genaue Beschreibung, welche Inhalte den jeweiligen Themengebieten zugeordnet sind. Alternativ gelangen Sie hier zur Kurssuche.
In vielen Einzelkursen haben Sie die Wahl. Sie können sich dafür entscheiden, den theoretischen Unterricht im Hörsaal oder als Online-Seminar zu erhalten.
ABRECHNUNG |
---|
Die Abrechnung im zahnmedizinischen Bereich ändert sich ständig. Wer seine Abrechnung korrekt und sachgerecht gestalten will, muss auf dem Laufenden sein. Hier finden Sie alle Kurse zum Thema: Bema, GOZ, Kostenträger, privater Krankenversicherung (PKV), gesetzlicher Krankenversicherung (GKV), Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) und vielen weiteren Aspekten rund um die zahnmedizinische Abrechnung.
ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE - ÄSTH |
---|
Die Nachfrage nach ästhetischen zahnärztlichen Wahleingriffen steigt beständig. Wie man durch den gezielten Einsatz von modernen Techniken und Materialien und der Einhaltung grundlegender ästhetischer Regeln Großes erreichen kann, um auch anspruchsvolle Patienten/ -innen zufrieden zu stellen, ist der inhaltliche rote Faden, der sich durch diese Einzelkurse zieht.
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
Frontzahnästhetik in der Praxis: Komposit statt Keramik? | Prof. Dr. Gabriel Krastl | 14.07.2023 - 15.07.2023 | Details |
Ästhetische Zahnheilkunde unter Einsatz moderner Materialien und CAD/CAM | Prof. Dr. Daniel Edelhoff | 15.09.2023 - 16.09.2023 | Details |
CHIRURGIE - CHIR |
---|
Diese Einzelkurse vermitteln die Grundlagen für die sichere Planung, Vorbereitung und Durchführung von oralchirurgischen Eingriffen sowie die Erkennung und das Management von Risiken und Komplikationen. Dabei setzen die Referenten/-innen der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe in allen Kursen auf viele praktische Übungen und Demonstrationen z. B. in Form von Live-OPs.
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
Hospitation - Ein Tag Oralchirurgie in der Akademie |
Prof. Dr. Michael Korsch, M.A., Dr. Christopher Prechtl | individueller Termin | Details |
chir-zä 2: Oralchirurgie 2 - fortgeschrittene Techniken Kurs für Zahnärztinnen |
Prof. Dr. Margrit-Ann Geibel | 05.05.2023 - 06.05.2023 | Details |
chir-zä 3: Die zahnärztliche Implantologie Kurs für Zahnärztinnen |
Prof. Dr. Margrit-Ann Geibel | 23.06.2023 - 24.06.2023 | Details |
chir-zä 4: Chirurgie-Intensiv-Training Kurs für Zahnärztinnen |
Prof. Dr. Margrit-Ann Geibel | 14.07.2023 - 15.07.2023 | Details |
chir-zä: 5 Der diagnostische Blick – orale Medizin Kurs für Zahnärztinnen |
Prof. Dr. Margrit-Ann Geibel | 15.09.2023 | Details |
ENDODONTIE - ENDO |
---|
Wie schafft man es, Zähne so zu therapieren, dass sie langfristig sichere Pfeiler werden? Wie geht man mit schwierigen Situationen um? Was braucht man, um Wurzelkanalbehandlungen stressfrei, angenehm, wirtschaftlich und professional zu gestalten – und was nicht? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in den Einzelkursen zum Thema Endodontologie.
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
endo 1: Die Biologie der Pulpa und die Behandlungsprinzipien der Endodontie |
Prof. Dr. Edgar Schäfer | 31.03.2023 - 01.04.2023 | Details |
endo 2: Arbeitstechniken der modernen Endodontie |
Prof. Dr. Gilberto Debelian, Prof. Dr. Thomas Wrbas | 28.04.2023 - 29.04.2023 | Details |
endo 3: Endodontie im Milchgebiss |
Monika Quick-Arnzt | 16.06.2023 | Details |
endo 4: Trauma und Zahnverlust im wachsenden Kiefer – was tun? |
Prof. Dr. Andreas Filippi | 14.07.2023 | Details |
endo 5: Postendodontische Versorgung |
Prof. Dr. Thomas Wrbas | 15.07.2023 | Details |
endo 6: Revision und endodontische Chirurgie |
PD Dr. Andreas Bartols, M.A. | 22.09.2023 - 23.09.2023 | Details |
Fachübergreifende Einzelkurse - FACH |
---|
In dieser Rubrik finden Sie einen bunten Strauß an fachübergreifenden Themen rund um die Zahnmedizin. Diese sind zum Beispiel die Fachkunde für die Dentale Volumentomografie (DVT), Kurse zur klinisch relevanten oralen Physiologie oder der nachhaltigen Praxisführung. Stöbern lohnt sich in jedem Fall!
Titel | Referent | Datum | Hybrid: Erfolgreich behandeln, auch mit (zu) wenig Personal - wie führe ich meine Praxis in Zeiten des Fachkräftemangels? | Dr. Oliver Schäfer | 28.04.2023 | Details | Mundgesunde Ernährung von A bis Z | Prof. Dr. Johan Wölber | 05.05.2023 | Details | Die Versorgung tief subgingivaler Restaurationen mit Komposit – eine Herausforderung! Ein praktischer Arbeitskurs | Prof. Dr. Diana Wolf | 06.05.2023 | Details | Eigentlich wollte ich nur bohren … von Abrechnung war nie die Rede | Alexandra Pedersen | 13.05.2023 | Details | Die Fachkunde für die Dentale Volumentomographie (DVT) |
06.05.2023 | Details | Der Speichel – das Gute daran, ist das Gute darin | Prof. Dr. Andreas Filippi | 16.06.2023 | Details |
---|
GUTACHTERTRAINING - GUT |
---|
In den Einzelkursen vermitteln hochkarätige Referenten/-innen den Teilnehmenden anhand einer Vielzahl realer Gutachterfälle und angeleiteten praktischen Übungen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten rund um das Gutachterwesen. Ebenso werden behandelt: Bema, GOZ, Kostenträger, privater Krankenversicherung (PKV), gesetzlicher Krankenversicherung (GKV), Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) und Zivilverfahren.
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
Hybrid – gut 2: Gutachterliche Entscheidungsfindung bei Verfahren im Auftrag von KZV und Krankenkassen | Dr. Gudrun Börsig Dr. Jochen Klemke, M.A. Dr. Manfred Lieken, M.A. |
21.04.2023 - 22.04.2023 | Details |
gut 3: Restaurative Therapie und psychosomatische Symptomatik – die gutachterliche Bewertung | Prof. Dr. Anne Wolowski |
05.05.2023 | Details |
Hybrid – gut 4: Die Pflichten des Sachverständigen und seine Rolle im Zivilverfahren | Dr. jur. Rainer Fries, Vorsitzender Richter am Landgericht Saarbrücken Steffen Kaiser, Vorsitzender Richter am Landgericht Saarbrücken |
06.05.2023 | Details |
gut 5: Oral- und MKG-Chirurgie - die gutachterliche Bewertung | Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann |
30.06.2023 | Details |
HYGIENE– ONLINE |
---|
Mindestens einmal jährlich wird eine Fortbildung zur hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten allen damit betrauten Personen empfohlen (siehe Leitfaden des Landes Baden-Württemberg vom 16.10.2019). Nutzen Sie die Chance und frischen Sie Ihr Wissen auf!
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
Online - Hygiene Modul H1 - theoretische Grundlagen | Dr. Carsten Ullrich | 24.06.2023 | Details |
Online - Hygiene Modul H2 „Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten“ | Dr. Carsten Ullrich | 08.07.2023 | Details |
Online - Hygiene Modul H3 Aufbereitung von Semi-/ kritischen Medizinprodukten | Dieter Gaukel, M.A. | 22.07.2023 | Details |
IMPLANTOLOGIE – IMP |
---|
Unsicherheiten beim Implantieren vermeiden – das gelingt mit diesen Einzelkursen durch den sehr hohen Anteil an praktischen Übungen. Die persönliche Unterweisung wird großgeschrieben. Sie trainieren am Tierpräparat und speziellen Phantommodellen – dem Implantationssimulator. Handwerkliche Perfektion und medizinische Sorgfalt sind die Ziele dieses Trainingsprogramms.
Titel | Referent | Datum | Hospitation “All-on-4 “ 2021 - Neue Zähne an einem Tag |
Prof. Dr. Michael Korsch, M.A. PD Dr. Andreas Bartols, M.A. |
Termin ist individuell vereinbar | Details | imp 4: Implantation am Implantationssimulator |
Prof. Dr. Michael Korsch, M.A. und Trainerteam |
21.04.2023 - 22.04.2023 | Details | imp 5: Integration von chirurgischen und prothetischen Maßnahmen in der Implantologie |
Dr. Jochen Klemke, M.A., Dr. Florian Troeger, M.A. |
23.06.2023 - 24.06.2023 | Details | imp 6: Augmentative Verfahren bei der Implantation |
Prof. Dr. Michael Korsch, M.A |
06.10.2023 - 07.10.2023 | Details |
---|
KIEFERORTHOPÄDIE - KFO |
---|
Unsere Einzelkurse im Fachgebiet der Kieferorthopädie adressieren konkrete Fragestellungen und richten sich an alle kieferorthopädisch interessierten (Fach-)Zahnärztinnen und (Fach-)Zahnärzte und alle die es werden wollen.
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
Online-Seminar Das kieferorthopädische Planungsgutachten | Dr. Wolfgang Grüner | 24.06.2023 | Details |
kfo: Praxisorientierte CMD-Diagnostik und Therapie für Kieferorthopäden/-innen | PD Dr. Daniel Hellmann, Dr. Mariam Seyfang | 22.09.2023 - 23.09.2023 06.10.2023 - 07.10.2023 | Details |
KINDERZAHNHEILKUNDE - KIND |
---|
Kinder sind in der Zahnarztpraxis eine besondere Patientengruppe, da für sie im Vergleich mit Erwachsenen noch mehr Einfühlungsvermögen benötigen und abweichende Konzepte und Techniken zur Anwendung kommen. Wie können wir sicherstellen, dass auch die kleinen Patientinnen und Patienten die richtige Therapie bekommen? Wie müssen wir Behandlungsabläufe anpassen, um die Kinder zum Strahlen zu bringen und Eltern zufrieden zu stellen? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Sie in unseren Kursen zur Kinderzahnheilkunde.
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
kind 1: Klinische Verfahren der Kinderzahnheilkunde - Theorie und praktische Übungen | Dr. Tania Roloff, M.Sc., Monika Quick-Arntz | 31.03.2023 - 01.04.2023 | Details |
kind 3: Traumatologie der bleibenden Dentition bei Kindern und Jugendlichen: Therapie in der Praxis | Prof. Dr. Gabriel Krastl | 23.06.2023 | Details |
Hybrid – KIND 4: Update Kieferorthopädie - was ist für die Kinderzahnheilkunde relevant? | Prof. Dr. Christopher Lux | 20.10.2023 | Details |
PARODONTOLOGIE - PARO |
---|
Das parodontale Know-how in einer Praxis entscheidet darüber, ob Behandlungserfolge von Dauer sind. Mit den Einzelkursen in diesem Themenbereich erleben Sie eine intensive Schulung, Demonstrationen und viele praktische Übungen rund um die Parodontitistherapie.
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
par 5: Chirurgisch-regenerative Parodontitistherapie |
Prof. Dr. Christian Graetz Dr. Sonja Sälzer (PhD) | 31.03.2023 - 01.04.2023 | Details |
par 6: Tipps und Tricks in der Abrechnung der neuen parodontalen Behandlungsstrecke |
PD Dr. Katrin Nickles Anne-Katrin Fensterer-Lamott | 16.06.2023 | Details |
par 7: Befundevaluation und UPT Parodontitis in Schach halten! Wie lange kann das gut gehen … |
Prof. Dr. Peter Eickholz Anne-Katrin Fensterer-Lamott | 16.06.2023 | Details |
Tipps und Tricks in der Abrechnung der neuen parodontalen Behandlungsstrecke |
PD Dr. Katrin Nickles | 18.11.2023 | Details |
Plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie – Deckung freiliegender Wurzeloberflächen |
Prof. Dr.Petra Ratka-Krüger | 22.04.2023 | Details |
Update Parodontologie – Neues und Bewährtes! |
Prof. Dr.Christof Dörfer | 30.06.2023 | Details | Komplikationen in der Parodontaltherapie – vermeiden und lösen |
Prof. Dr.Petra Ratka-Krüger | 21.07.2023 | Details |
PROTHETIK UND FUNKTION |
---|
Erwerben Sie mit vielen praktischen Übungen und Demonstrationen das aktuelle Grundlagenwissen rund um die orale Physiologie und Kaufunktion sowie über die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten zur Gestaltung okklusaler Rekonstruktionen. Prothetik, Bruxismus, CMD und Co. sind Bestandteile dieser Einzelkurse.
Titel | Referent | Datum | frr 1: Die Funktion des Kauorgans | PD Dr. Daniel Hellmann | 12.05.2023 -13.05.2023 | Details | frr 2: Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD): Grundlagen der Diagnostik und Therapie | Prof. Dr. Alfong Hugger, PD Dr. Daniel Hellmann | 30.06.2023 - 01.04.2023 | Details | frr 3: Die therapeutische Kieferrelation | Prof. Dr. Jens C. Türp, PD Dr. Daniel Hellmann | 08.09.2023 | Details | frr 4: Bewegungsanalyse in der restaurativen Therapie | PD Dr. Daniel Hellmann | 09.09.2023 | Details | frr 5: Digitalisierung in aller Munde – Einstieg in den Intraoralscan | Prof. Dr. Jan-Frederik Güth | 13.10.2023 | Details | frr 6: Auswahl und adhäsive Befestigung zahnfarbener Restaurationsmaterialien im klinischen AlltagAuswahl und adhäsive Befestigung zahnfarbener Restaurationsmaterialien im klinischen Alltag | Prof. Dr. Anja Liebermann, M.Sc. | 27.10.2023 | Details | frr 7: Restaurative Therapie bei Zahnhartsubstanzverschleiß | Prof. Dr. Marc Schmitter | 24.11.2023 | Details | „Gute Planung und sichere Fundamente“ – erfolgreiche Prothetik im parodontal vorgeschädigten Gebiss | Prof. Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc. | 13.05.2023 | Details | Minimal-invasive Frontzahnästhetik mit Veneers & Co. – ein Arbeitskonzept für Zahnarztpraxis und Labor | Prof. Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc. | 28.04.2023 | Details |
---|---|---|---|
Hospitation Sprechstunde für Funktionsdiagnostik und -therapie | PD Dr. Daniel Hellmann | Termin ist individuell vereinbar | Details |
YOUNG DENTIST LOUNGE - YDL |
---|
In Kooperation mit der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe möchten wir jungen Kolleginnen und Kollegen den Berufseinstieg erleichtern. Erfahrene Zahnärztinnen und Zahnärzte berichten über zahnärztliche Therapie, Praxisführung, Standespolitik und Anliegen der Berufsgemeinschaft. Seien Sie zu Gast und lernen Sie uns kennen.
Titel | Referent | Datum | |
---|---|---|---|
Young Dentist Lounge 2 | ZA Marco Peichl, M.A.Dr. Anna Pfefferle Dr. Volker Bracher Dr. Marie-Lena Spahmann |
29.04.2023 | Details |
Young Dentist Lounge 3 | Dr. Christopher PrechtlDr. Bert Bauder Dr. Volker Bracher Dr. Marie-Lena Spahmann |
Termin voraussichtlich November 2023 | Details |