In einer modernen qualitätsorientierten Zahnarztpraxis braucht der Zahnarzt Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit umfassendem Wissen über eine prophylaktisch ausgerichtete Zahnheilkunde. Sie sollten in der Lage sein, für die Patienten im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen Verantwortung zu übernehmen. Als Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in werden Sie ein/eine wertvolle Mitarbeiter/Mitarbeiterin mit einer erweiterten Wissensbasis im Bereich der Prophylaxe, der Parodontologie und der Befundung. Die Aufstiegsfortbildung wird nach der Fortbildungsordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg durchgeführt. Die Qualifikation zur ZMP wird mit einem Zertifikat dokumentiert.
05. April 2019
„OKKLUSION – WAS GIBT ES NEUES?“
Gartenhalle, am Zoo,
Festplatz 3, 76137 Karlsruhe
Die Aufstiegsfortbildungen bieten einen wichtigen Schritt zur beruflichen Qualifikation. Folgende Themen werden nach der Fortbildungsordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg praxisgerecht aufbereitet und durchgeführt:
Prophylaxe, Provisorien und Situationsabformungen, KFO-Hilfeleistungen, Fissurenversiegelungen, Praxisverwaltung, ZMV, ZMP, ZMF.
Aktuelle Fortbildungen zu den Themenbereichen Röntgen, Bleaching, Prophylaxe, Organisation und Kommunikation an der Rezeption, Qualitätsmanagement, Praxishygiene, Notfallmanagement und Assistenz, sowie Update-Kurse finden Sie hier.
Kurse für Zahnarzt und ZFA und Kurse mit besonderer Bedeutung für die Teamarbeit.
Bilden Sie sich weiter mit der Bildungsprämie!
Die Bundesregierung engagiert sich zusammen mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für Ihre berufliche Qualifikation. Nutzen Sie – auch bei geringem Einkommen – die Chancen der Bildungsprämie!
Wer bekommt den Prämiengutschein?
Personen, die mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig oder in Eltern-/Pflegezeit sind und deren jährlich zu versteuerndes Einkommen 20.000 EUR nicht übersteigt (40.000 EUR bei gemeinsam Veranlagten).
https://www.bildungspraemie.info/de/weiterbildungsinteressierte-17.php