Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts
Parodontitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die durch einen dysbiotischen Biofilm bei multifaktorieller Disposition des Patienten ausgelöst wird. Wenn das zahnärztliche Team und Patienten/-innen effektiv zusammenarbeiten, kann Parodontitis erfolgreich behandelt und Zahnverlust vorgebeugt werden. Auch nach erfolgreicher Therapie bleibt das orale Mikrobiom als Reservoir für Reinfektionen und Parodontitisrezidive. Patienten und zahnärztliches Team müssen demnach, in dem Bemühen bakterielle Zahnbeläge häuslich und professionell unter Kontrolle zu halten, lebenslang freundschaftlich verbunden bleiben: unterstützende Parodontitistherapie (UPT). Mittels UPT sollen die parodontalen Verhältnisse stabil gehalten, zumindest soll das Fortschreiten der Erkrankung deutlich verlangsamt werden.
Kursinhalte
Praktische Übungen
Kurs | ||
---|---|---|
par 8: Befundevaluation und UPT – Parodontitis in Schach halten! Wie lange kann das gut gehen? | ||
Nummer | ||
9541 | ||
Datum | ||
15.06.2024 09:00 - 13:30 | ||
Teilnahmeart | ||
Präsenz | ||
Referenten | ||
Prof. Dr. Peter Eickholz | ||
Kursgebühr | ||
Reihenbuchung: 360,-€ | ||
Einzelbuchung: 385,-€ |