Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts
Patienten/-innen erwartetn vom chirurgisch tätigen Zahnärtzen/Zahnärztinnen eine kompetente Beurteilung der Mundschleimhaut und eine fachgerechte Behandlung oder eine gezielte Überweisung. Ihre Patienten/-innen mit stattgehabter Tumorbehandlung erwarten von Ihnen, da Sie der/die ‚Facharzt/ärztin‘ für die Mundhöhle sind, auch nach operativer Tumorbehandlung oder auch nach Strahlentherapie weiterhin eine kompetente zahnärztliche Betreuung.
Wurde vor 20 Jahren noch gelehrt, dass ein/e Zahnarzt/-ärztin nur einmal in seinem Leben ein Mundhöhlenkarzinom diagnostiziert, so sind es heute 0,18 Mundhöhlenkarzinome pro Jahr und damit steigt in jeder Praxis auch die Zahl der Patienten mit Tumoren im Kopf-/Halsbereich.
Der Referent stellt Ihnen ein systematisches Vorgehen bei bestimmten Veränderungen oder Symptomen vor. Hierbei gilt es, harmlos erscheinende, jedoch gefährliche Mundschleimhauterkrankungen von bedrohlich wirkenden, allerdings gutartigen Veränderungen zu unterscheiden. Daneben wird eine Systematik an die Hand gegeben, was bei Patienten mit Krebs im Kopf-/ Halsbereich in der täglichen zahnärztlichen Praxis zu beachten ist.
Kursinhalte
Praktische Übungen und Demonstrationen
Dr. Georg Huber, Herrenberg
Traumatologie
Die Diagnostik und Therapie von Traumata der oralen Hart- und Weichgewebe kann im klinischen Alltag eine besondere Herausforderung darstellen. Die Behandlung von Zahnverletzungen, Weichteilverletzungen und Frakturen der Kiefer und angrenzenden Knochen erfordert spezielle Kenntnisse. Neben konservativen Verfahren sind insbesondere operative Therapieoptionen zur Versorgung von Traumata der Kiefer indiziert.
Kursinhalte
Praktische Übungen
Kurs | ||
---|---|---|
chir-OCB 2: Traumatologie, Mundschleimhauterkrankungen und Betreuung von Patienten mit Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich | ||
Nummer | Punkte | |
9567 | 17 | |
Datum | ||
19.07.2024 10:00 - 14:00 | ||
20.07.2024 09:00 - 14:00 | ||
Teilnahmeart | ||
Präsenz | ||
Referenten | ||
Prof. Dr. Dr. (H) Anton Dunsche | ||
Dr. Georg Huber | ||
Kursgebühr | ||
Einzelbuchung: 880,-€ | ||
Reihenbuchung: 680,-€ |