Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts
Eine Verletzung im (sichtbaren) Mundbereich kann für die oftmals sehr jungen Patientinnen und Patienten zum einschneidenden Erlebnis werden. Bereits die Primärtherapie am Unfalltag bestimmt maßgeblich den weiteren Heilungsverlauf. Weiterhin ist ein konsequentes endodontisches und restauratives Management für die Prognose der betroffenen Zähne entscheidend. Die Teilnehmer/-innen erhalten einen tiefen Einblick in das aktuelle klinische Behandlungskonzept des Zahnunfallzentrums Würzburg: aktuell, prägnant, praxistauglich. Der Kurs lässt Sie jedem zukünftigen Zahntrauma deutlich entspannter gegenüberzustehen.
Kursinhalte
Kurs | ||
---|---|---|
kind 3: Traumatologie der bleibenden Dentition bei Kindern und Jugendlichen: Therapie in der Praxis | ||
Nummer | Punkte | |
9529 | 8 | |
Datum | ||
28.06.2024 10:00 - 18:00 | ||
Teilnahmeart | ||
Präsenz | ||
Referenten | ||
Prof. Dr. Gabriel Krastl | ||
Kursgebühr | ||
Reihenbuchung: 520,-€ | ||
Einzelbuchung: 560,-€ |