Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts
Start des Curriculums voraussichtlich Herbst 2024.
Gerne setzen wir Sie auf die Vormerkliste und informieren Sie, sobald das Curriculum terminiert ist. Klicken Sie hierzu auf "Anmelden" unter der Beschreibung des Curriculums.
Unsicherheiten beim Implantieren vermeiden – das gelingt hier.
Das Curriculum, in dem Kurse auch einzeln buchbar sind, besticht durch den sehr hohen Anteil an praktischen Übungen. Die persönliche Unterweisung wird großgeschrieben. Sie trainieren am Tierpräparat und speziellen Phantommodellen - dem Implantationssimulator. Handwerkliche Perfektion und medizinische Sorgfalt sind die Ziele dieses Trainingsprogramms.
Referenten: PD Dr. Daniel Hellmann, Dr. Jochen Klemke, M.A., Dr. Christopher Prechtl, Prof. Dr. Jörg Wiltfang, Prof. Dr. Michael Korsch, M.A., Dr. Florian Troeger, M.A., Prof. Dr. Stimmelmayr
Aufbau
Das Curriculum Implantologie umfasst Intensivkurse und das diagnostisch-therapeutische Abschlussseminar.
Zertifikat
Nach Teilnahme erfolgt ein kollegiales Fachgespräch. Geleitet durch den Experten stellen die Teilnehmenden eigene Behandlungsfälle vor und beteiligen sich an der kollegialen fachlichen Diskussion. Der erfolgreiche Abschluss des Curriculums Implantologie wird den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern durch das Zertifikat der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe/der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg bestätigt. Dadurch erwerben Sie eine Voraussetzung für das Ausweisen des Tätigkeitschwerpunktes.
Thema | Kurs | Referenten | Termin | Punkte | Teilnahme |
---|
Curriculum |
---|
Curriculum Implantologie 2024-2025 |
Punkte |
Beginn |