Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts
1. Einführung
- Anatomische Grundlagen zur Löffelauswahl
- Löffelverbesserung durch individuelle Abdämmungen
- Vorgehen bei schwierigen Patienten
- Anatomische Grundlagen
- Funktionsgerechte und gingivalprophylaktische Gestaltung
- Ergonomisches Kombinieren verschiedener Materialien
- Behandlungsbegleitende Hygieneanforderungen
- Gipse, Alginate, Silikone, verschieden polymerisierende Kunststofftypen zur
Provisorienherstellung
- Individuelle Materialauswahl entsprechend Anamnese und Indikation
- Abrechnung der Situationsabformungen nach BEMA und GOZ
- Abrechnung der Provisorien nach BEMA und GOZ
- Differenzierung der zahntechnischen Material- und Laborleistungen
2. Praktische Übungen am Phantomkopf/Patienten
3. Korrekte Patienteninformation durch die zahnmedizinische Mitarbeiterin oder den zahnmedizinischen Mitarbeiter
Kurs | ||
---|---|---|
Herstellung von Provisorien und Situationsabformungen - Aufstiegsfortbildung Kursteil IIa | ||
Nummer | ||
1199 | ||
Datum | ||
04.09.2024 13:00 - 18:00 | ||
05.09.2024 09:00 - 18:00 | ||
06.09.2024 09:00 - 18:00 | ||
07.09.2024 09:00 - 15:00 | ||
Teilnahmeart | ||
Präsenz | ||
Referenten | ||
Badegül Top, ZMF | ||
Veronica Leo, PM, ZMP | ||
Ute Lindner | ||
Kursgebühr | ||
Kurshonorar: 620,-€ |