Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts
Das Curriculum hat bereits begonnen, es besteht aber eventuell noch die Möglichkeit, einzusteigen. Bitte nutzen Sie bei Interesse die Anfragemöglichkeit (Vormerken/Anfragen).
Referenten: Prof. Dr. Edgar Schäfer, Prof. Dr. Gilberto Debelian, Dr. Andreas Bartols, M.A., Prof. Dr. Andreas Filippi, Prof. Dr. Thomas Wrbas, Dr. Florian Troeger, M.A., Monika Quick-Arntz
Module: 7/incl. Abschlussseminar
Abschluss: Zertifikat
Beginn: 31.03.2023
Ende: 18.11.2023
Der endodontische Eingriff gehört für viele Zahnärzte/-innen zu den als anstrengend empfundenen Behandlungsarten. Dabei ist dieser in der Schmerztherapie oft unumgänglich und zentraler Bestandteil einer zahnerhaltenden Therapie. Bei der Einschätzung der Prognose endodontisch behandelter Zähne bleiben gelegentlich Fragezeichen. Wie schafft man es, Zähne so zu therapieren, dass sie langfristig sichere Pfeiler werden? Wie geht man mit schwierigen Situationen um? Was braucht man, um Wurzelkanalbehandlungen stressfrei, angenehm, wirtschaftlich und professional zu gestalten – und was nicht? CAVE! Entscheiden Sie sich für die Kursreihe, könnte dieses klinische Gebiet zu Ihrem Lieblingsfach werden.
Themen sind u. a.: Grundlagen der Endodontologie, Biologie der Pulpa, Wurzelfüllmaterialien, moderne Arbeitstechniken, praktische Übungen am OP-Mikroskop, Zeitersparnis durch rotierende Instrumente, Endodontie im Milchgebiss: Pulpotomie und Wurzelfüllung, mit Entscheidungsfindung, Trauma und Zahnverlust, Zahnfrakturen und Dislokationen, Spätfolgen und Wurzelresorptionen, Post-Endo-Versorgung: Glasfaserstifte, deren Prognosen und der klinische Ablauf, Revision und WSR mit praktischen Übungen am Tierpräparat, Kalziumsilikatbasierte Materialien, Organisation, Aufklärung, Materialverwaltung, Dokumentation, Wirtschaftlichkeit u. v. m.
Die Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe bietet praxisnahe Fortbildung durch eine Vielzahl an praktischen Übungen im zahnärztlichen Umfeld. Hochkarätige Referenten/-innen vermitteln Ihnen evidenzbasierte und aktuelle Fortbildung.
Vertiefen Sie Ihr Wissen und erreichen Sie Spitzenleistungen im Bereich der Endodontologie.
Der erfolgreiche Abschluss des Curriculums „Endodontie“ wird den Kursteilnehmenden durch das Zertifikat der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe / der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg bestätigt. Dadurch erwerben Sie eine Voraussetzung zum Ausweisen des Tätigkeitsschwerpunktes „Endodontie“.
Teilnahmebedingungen
Thema | Kurs | Referenten | Termin | Punkte | Teilnahme | |
---|---|---|---|---|---|---|
ENDO | Hybrid – endo 1: Die Biologie der Pulpa und die Behandlungsprinzipien der Endodontie |
Prof. Dr. Edgar Schäfer
|
31.03.2023 - 01.04.2023 | 15 | - | |
ENDO | Teilweise online – endo 2: Arbeitstechniken der modernen Endodontie |
Prof. Dr. Gilberto Debelian
Prof. Dr. Thomas Wrbas |
28.04.2023 - 29.04.2023 | 16 | - | |
ENDO | Online – endo 3: Endodontie im Milchgebiss |
Monika Quick-Arntz
|
01.07.2023 - 01.07.2023 | 5 | - | |
ENDO | Hybrid – endo 4: Trauma und Zahnverlust im wachsenden Kiefer – was tun? |
Prof. Dr. Andreas Filippi
|
14.07.2023 - 14.07.2023 | 8 | - | |
ENDO | Hybrid – endo 5: Postendodontische Versorgung |
Prof. Dr. Thomas Wrbas
|
15.07.2023 - 15.07.2023 | 6 | - | |
ENDO | endo 6: Revision und endodontische Chirurgie |
PD Dr. Andreas Bartols, M.A.
|
22.09.2023 - 23.09.2023 | 18 | - | |
ENDO | endo 7: Organisation des endodontischen Eingriffs |
Prof. Dr. Edgar Schäfer
Dr. Florian Troeger, M.A. |
13.10.2023 - 14.10.2023 | 15 | - | Details |
ENDO | endo 8: Abschlussseminar und Fallvorstellung |
Prof. Dr. Edgar Schäfer
Dr. Florian Troeger, M.A. |
17.11.2023 - 18.11.2023 | 30 | - | Details |
Curriculum |
---|
Curriculum Endodontie 2023 |
Punkte |
113 |
Beginn |
31.03.2023 |