Eine qualitätsorientierte und moderne Zahnmedizin kann nicht per se günstig und klimaneutral sein. Allerdings zwingen uns die aktuellen ökonomischen und ökologischen Krisen mit ihren sozialen Folgen zum Handeln. Konzepte zu einer nachhaltigen Entwicklung sollten wir uns aber nicht „von oben“ befehlen lassen, da sie niemals die individuelle Realität unserer Praxisbetriebe abbilden können. Deshalb gehört die nachhaltige Entwicklung unseres Berufsstandes in unsere Hände – nämlich in die Hände der am Behandlungsstuhl arbeitenden Kolleginnen und Kollegen. Und genau deshalb gründen wir mit Ihnen zusammen den Qualitätszirkel „Nachhaltige Praxisführung", der im Frühjahr 2023 an den Start gehen wird.
In schwierigen Zeiten ist es wichtig, nicht allein über mögliche Lösungsansätzen zu grübeln, sondern sich diesen strukturiert und in der Gruppe anzunähern und auf der Basis von eigener Erkenntnis und Motivation zu handeln. Genau hier setzt das Konzept des Qualitätszirkels „Nachhaltige Praxisführung“ an.
Wir streben gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Entwicklung Ihrer Praxisbetriebe an. Die Steuervariablen sind dabei ökonomische, ökologische und soziale Aspekte Ihrer individuellen Praxisstruktur. Die nachhaltige Entwicklung des Berufsstandes wollen wir dabei durch eine begleitende wissenschaftliche Datenerhebung und -analyse vorantreiben.
Hierzu schaffen wir den Rahmen in Form von
Durch den Erwerb von akademischen Credit-Points besteht die Möglichkeit zum ergänzenden Studium und zum Erwerb des Titels „Master of Arts“ im Fachgebiet der „Nachhaltigen Zahnmedizin“ über die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Bei Interesse informieren wir Sie gerne.
Machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft unseres Berufsstandes
Ihr
Daniel Hellmann
Sie sind an dem Qualitätszirkel „Nachhaltige Praxisführung“ interessiert – für weitere Informationen können Sie ganz unverbindlich Ihre Kontaktdaten hinterlassen.