Neue Kurse, Neue Referenten, Neue Möglichkeiten!
Entscheiden Sie bei vielen Kursen selbst, ob Sie von zuhause oder in Präsenz teilnehmen möchten. Zudem haben wir unser Angebot an Online-Kursen für Sie noch mehr ausgeweitet.
Kursprogramm 2021 | 2022 - Das volle Programm für Zahnärzte/-innen, ZFA und das gesamte Praxisteam.
Sehr geehrte Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,
Helfen Sie uns mit dieser kurzen Umfrage (2 Minuten) die Fortbildung für Sie weiter zu verbessern umso auf Ihre Wünsche gezielt eingehen zu können.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihr Feedback!
Das Team Fortbildung
der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe
Lorenzstr. 7 – 76135 Karlsruhe
Was läuft in der Akademie? Hier finden aktuelle Kursangebote und Nachrichten über Fortbildung, Konferenzen, Wissenschaft u.v.a.m.
Von der „Alterszahnheilkunde“ bis zur „Röntgendiagnostik“. In der Übersicht finden Sie die Themenbereiche unseres Programms alphabetisch geordnet. Mit einem Klick sind sie bei dem Thema, dass Sie interessiert.
Die Kurssuche gibt Ihnen die Möglichkeit das gesamte Kursangebot unseres Programms nach Kursart, Thema und Zeitraum zu filtern. Ein schneller Weg zum Kurs Ihrer Wahl.
Das Curriculum gibt Ihnen die Chance, ein Thema gründlich in Theorie und Praxis zu lernen. Erprobte und erfahrene Referenten stehen Ihnen für mehr als 10 Themenbereiche zur Seite.
Die aktuell angebotenen Themen der Curricula finden Sie in der Übersicht. Wenn Sie spezielle Wünsche hinsichtlich des Beginns ihrer Fortbildung haben, in der Kurssuche können Sie gezielt nach Thema und Zeitraum suchen.
Fortbildung für das ganze Team. In vielen Themenbereichen ist es wichtig, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „mitzunehmen“. Das gilt besonders für die Hygiene und die Praxisführung.
Um den Kurs Ihrer Wahl zu finden können Sie sich die Übersicht verschaffen oder in die Kurssuche gehen.
Bilden Sie sich weiter mit der Bildungsprämie!
Die Bundesregierung engagiert sich zusammen mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für Ihre berufliche Qualifikation. Nutzen Sie – auch bei geringem Einkommen – die Chancen der Bildungsprämie!
Wer bekommt den Prämiengutschein?
Personen, die mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig oder in Eltern-/Pflegezeit sind und deren jährlich zu versteuerndes Einkommen 20.000 EUR nicht übersteigt (40.000 EUR bei gemeinsam Veranlagten).