Zahn�rztliche Akademie

Häusliches Biofilmmanagement – die Rolle der Zahnpasta

Erkrankungen wie Karies und Parodontitis können unbehandelt zum Zahnverlust führen und sowohl orale Gesundheit als auch Ästhetik und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten stark beeinträchtigen. In Zeiten Prophylaxe-orientierter Zahnheilkunde gewinnt daher neben dem professionellen, d.h. in der Zahnarztpraxis durchgeführten, Biofilmmanagement auch die tägliche häusliche Mundhygiene an Bedeutung. Hierbei ist zwischen der rein mechanischen Wirkung der Zahnbürste und der chemischen Wirkung von Zahnpasta zu unterscheiden.
Zahnpasta gilt als eines der komplexesten Kosmetikprodukte überhaupt; ihre Hauptbestandteile sind neben Putzkörpern, Bindemitteln, Schäumern (Tensiden), Konservierungsmitteln und diversen Geschmacks-, Farb- und Aromastoffen auch so genannte aktive Inhaltstoffe (Wirkstoffe) zur Prophylaxe von Karies und Parodontitis. Neben den kariesprotektiven Fluoridverbindungen sind dies verschiedene antimikrobielle Bestandteile oder solche, die auf den Biofilm wirken. 
In diesem Vortrag soll speziell auf aktive Inhaltsstoffe und deren mögliche Interaktionen eingegangen werden. Zudem sollen konkrete Anwendungsempfehlungen für bestimmte Patientengruppen gegeben werden.

Als besonderen Schlusspunkt erstellen wir am Ende eine eigene Zahnpasta!
 

 

Kurs
Häusliches Biofilmmanagement – die Rolle der Zahnpasta
Nummer
9879
Datum
21.11.2025 09:00 - 12:00
Teilnahmeart
Präsenz
Referenten
Prof. Dr. Fabian Cieplik
Kursgebühr
ZFA: 135,-€

< script type = 'text/javascript' > $(document).ready(function () { /* $(".darkbox12").darkbox();*/ });