Zahn�rztliche Akademie

Zahnlockerung in der Parodontologie: Ursachen und Therapieoptionen

Sucht ein Patient oder eine Patientin die zahnärztliche Praxis aufgrund parodontaler Probleme auf, handelt es sich oft um "lockere" Zähne. Erhöhte Zahnbeweglichkeit schränkt die mundbezogene Lebensqualität ein und ist ein Symptom fortgeschrittener parodontaler Erkrankungen. In der aktuellen Klassifikation führt ein erhöhter Lockerungsgrad (>1) zu einer Einordnung in ein Stadium 4, da eine mastikatorische Dysfunktion vorliegt und zumeist eine interdisziplinäre Therapie nötig ist. In diesem Seminar werden die Ursachen erhöhter Zahnbeweglichkeit und mögliche therapeutische Optionen, wie zum Beispiel Schienungen, im Rahmen einer systematischen parodontalen Therapie vorgestellt und diskutiert.
 

Kurs
Zahnlockerung in der Parodontologie: Ursachen und Therapieoptionen
Nummer Punkte
9608 2
Datum
19.03.2024 19:00 - 20:30
Teilnahmeart
Online
Referenten
Prof. Dr. Clemens Walter
Kursgebühr
Einzelbuchung: 99,-€