Zahn�rztliche Akademie

Die perfekte Betreuung von Parodontitispatienten in der Vorbehandlung und der Nachsorge

Der Kurs ist ausgebucht. Bitte nutzen Sie bei Interesse die Anfragemöglichkeit, um sich auf der Warteliste vormerken zu lassen (Vormerken/Anfragen).

Jetzt die neuen Richtlinien perfekt umsetzen – Dieser Kurs bietet ein intensives Training mit allen aktuellen maschinellen Instrumenten und Handinstrumenten für die unterstützende Parodontitistherapie. Sie lernen eine strukturierte Arbeitsweise, die eine gründliche, aber dennoch schonende Entfernung des Biofilms gewährleistet. Mit diesem Training erreichen Sie das eigentliche Ziel der Parodontalbehandlung: die dauerhafte Aufrechterhaltung von stabilen Bedingungen für Gingiva und Parodont.

Kursinhalt

  • Ätiologie und Pathogenese der Parodontitis – worauf kommt es bei der Vorbehandlung und der Nachsorge an?
  • Klassifikation der Parodontalerkrankungen und ihre Bedeutung für eine individualisierte Nachsorge
  • Initial- und Erhaltungstherapie beim Parodontitis-Patienten in der systematischen Therapie
  • Airpolishing-Behandlung

Praktische Übungen

  • Die Anwendung von verschiedenen maschinellen Instrumenten
  • Der Umgang mit Graceyküretten
  • Airflow in der Anwendung
  • Moderne, digitale Dokumentationsmöglichkeiten
  • Mundhygiene – instruieren, optimieren, motivieren

Besonderheiten

  • Sie lernen in sehr kleinen Gruppen mit einer intensiven Betreuung.
  • Als Voraussetzung für diesen Kurs sind Kenntnisse im Bereich Prophylaxe erforderlich. (z. B. eine erfolgreiche Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung Gruppen- und Individualprophylaxe). 

 

Kurs
Die perfekte Betreuung von Parodontitispatienten in der Vorbehandlung und der Nachsorge
Nummer
9546
Datum
26.04.2024 09:00 - 17:00
Teilnahmeart
Präsenz
Referenten
Prof. (apl) Dr. Bernadette Pretzl
Nadja Pfister, ZMF
Kursgebühr
ZFA: 400,-€