Zahn�rztliche Akademie

par 6: Chirurgisch-regenerative Parodontitistherapie

Welche Behandelnden kommen nicht ins Grübeln, wenn sie eine fortgeschrittene Parodontitis oder gingivale Rezession diagnostizieren? Wann sind regenerative und rekonstruktive Techniken indiziert? Lohnt es um jeden Millimeter Attachment zu kämpfen? Oder macht es mehr Sinn zu resezieren, ja vielleicht sogar zu extrahieren und anschließend zu implantieren? Wann sollte und wann kann eine Rezession gedeckt werden? Wie genau ist das Vorgehen bei diesen mikrochirurgischen Eingriffen? Diese und weitere Fragen zur umfassenden Bewertung von parodontalchirurgischen, regenerativen und resektiven Maßnahmen werden in diesem Kurs beantwortet. Das Referentenduo zeigt, dass trotz der Komplexität der Parodontitis die Therapie manchmal so simpel sein kann.

Grundlagen und Verfahren

  • Anatomie und Entwicklung des Parodontiums
  • Ursachen und Folgen fazialer Rezessionen
  • Einflussfaktoren auf das operative Ergebnis
  • Von Schmelzmatrixproteinen bis Membran – regenerative Konzepte und Materialien
  • Parodontale und mukogingivale Chirurgie – wann ein operatives Vorgehen?

Praktische Übungen und Demonstrationen

  • Übungen zur Therapieplanung anhand eigener, vorbereiteter Fälle
  • Training der vorgestellten Verfahren einschließlich Nahttechniken am Modell und der Aubergine

Eine Liste über die mitzubringenden Instrumente und Materialien wird ca. 3 Wochen vor Kursbeginn versendet.

Kurs
par 6: Chirurgisch-regenerative Parodontitistherapie
Nummer Punkte
9539 18
Datum
19.04.2024 10:00 - 17:00
20.04.2024 09:00 - 14:45
Teilnahmeart
Präsenz
Referenten
Prof. Dr. Christian Graetz
Dr. Sonja Sälzer, PhD
Kursgebühr
Reihenbuchung: 830,-€
Einzelbuchung: 890,-€