Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts
Die Patientinnen und Patienten erwarten klare Informationen über ihren Zustand und eine eingehende Beratung über die Behandlungsoptionen, die in ihrem Fall zur Verfügung stehen. Ferner möchten sie wissen, was auf sie zukommt, wenn die Behandlung durchgeführt wird. Der Kurs vermittelt, wie die im individuellen Fall gegebenen Behandlungsoptionen erarbeitet, begründet und transparent dargestellt werden. Für die Planung wird ein systematisches Vorgehen vorgestellt, das sowohl wissenschaftliche Kriterien wie auch die Erwartungen der Patientinnen und Patienten berücksichtigt.
Kursinhalte
Praktische Übungen
Kurs | ||
---|---|---|
par 1: Therapieplanung - Management komplexer Behandlungsfälle | ||
Nummer | Punkte | |
9534 | 18 | |
Datum | ||
20.10.2023 10:00 - 17:00 | ||
21.10.2023 09:00 - 14:45 | ||
Teilnahmeart | ||
Präsenz | ||
Referenten | ||
Prof. (apl) Dr. Bernadette Pretzl | ||
Marco Peichl, M.A. | ||
Kursgebühr | ||
Reihenbuchung: 720,-€ | ||
Einzelbuchung: 770,-€ |