Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts
Die Organisation der Kinderzahnheilkunde sollte unabhängig vom Praxiskonzept wohl überlegt sein und die Behandlung dadurch reibungslos ablaufen. Der Kurs vermittelt diesbezüglich wichtige Grundlagen und gibt Impulse, die eigene Praxis zu überprüfen, anders zu strukturieren oder Teilbereiche gar neu zu implementieren. Das von Dr. Tania Roloff entwickelte Konzept ist praxiserprobt, wird von vielen begeisterten Eltern, Patientinnen und Patienten mitgetragen und ist die Grundlage dieses Kurses. Ein weiterer Schwerpunkt sind die gemeinsam durchgeführten Behandlungsplanungen, die anhand zahlreicher Patientenfälle erstellt und besprochen werden.
Kursinhalte
Praktische Übungen
Kurs | ||
---|---|---|
kind 2: Kinderzahnheilkunde in der Praxis - welche Praxisstrukturen sind notwendig und wie verbessere ich meine Behandlung? | ||
Nummer | Punkte | |
9528 | 16 | |
Datum | ||
12.04.2024 14:00 - 19:00 | ||
13.04.2024 08:00 - 14:00 | ||
Teilnahmeart | ||
Präsenz | ||
Referenten | ||
Dr. Tania Roloff, M.Sc. | ||
Dr. Dr. Simone Ulbricht, M.A. | ||
Kursgebühr | ||
Reihenbuchung: 720,-€ |