Zahn�rztliche Akademie

Kieferorthopädische Fallkonferenz - die Struktur der kieferorthopädischen Planung

In diesem Kurs trainieren Sie die Vorstellung und Diskussion kieferorthopädischer Behandlungsfälle. Hierbei werden die Instrumente eingesetzt, die von der Landeszahnärztekammer im Rahmen des Fachgesprächs vorgesehen sind. Alle Teilnehmenden stellen auf der Grundlage des Diagnostik- und Therapiebogens der LZK einen eigenen Patientenfall vor. Die Vorstellung erfolgt mittels PowerPoint-Präsentation und dauert 20-25 Minuten. Anschließend wird der Fall unter Leitung eines Moderators diskutiert. Die Diskussion erfolgt unter Berücksichtigung der notwendigen Struktur und der gesetzlichen Bedingungen der kieferorthopädischen Planung.

Kursinhalte

  • Eingangsreferat: „Das Genehmigungsverfahren für KFO-Behandlungen bei gesetzlich versicherten Patienten“
  • KIG – die korrekte Einordnung des individuellen Falles
  • Das Planungsgutachten – worauf achtet der Gutachter?
  • Behandlungsplanung – eine Herausforderung für Praxis- und Qualitätsmanagement

Praktische Übungen

  • Fallpräsentationen in moderierten Arbeitsgruppen – die Teilnehmenden diskutieren die individuelle Planung sowie die Durchführung der kieferorthopädischen Therapie.
  • In der abschließenden Synopse werden die Gruppenergebnisse anhand von exemplarisch ausgewählten Fällen zusammengeführt.

Besonderheiten

  • Dieser Kurs richtet sich an kieferorthopädische Weiterbildungsassistentinnen/-assistenten sowie an Kieferorthopädinnen/Kieferorthopäden. Bitte senden Sie uns eine Bescheinigung Ihrer zuständigen Kammer, falls Sie Weiterbildungsassitent/-in sind.
Kurs
Kieferorthopädische Fallkonferenz - die Struktur der kieferorthopädischen Planung
Nummer Punkte
9516 10
Datum
03.02.2024 09:00 - 17:30
Teilnahmeart
Präsenz
Referenten
Dr. Wolfgang Grüner
Dr. Christian Wanura
Kursgebühr
ZA: 480,-€
Assistent/-in: 350,-€