„Warum passiert mir das?“ – Was nach dem Ende der kieferorthopädischen Weiterbildung noch so einfach gedacht war, entwickelt sich nach einiger Zeit der Behandlung im Langzeitverlauf als teilweise unerfreulich rezidiv anfällig. Das können zum Beispiel eine ungewohnt hohe Bracketverlustrate, Retainerdefekte oder frustrierende Behandlungsergebnisse bzw. Rezidive sein.
Hinzu kommt, dass in der kieferorthopädischen Fachzahnarztpraxis schon lange nicht mehr hauptsächlich einfache Behandlungssituationen zu finden sind, die „nur“ dezente frontale Engstände aufweisen. Heute finden sich vornehmlich schwere Zahn- und Kieferfehlstellungen, wie multiple Nichtanlagen, verlagerte Zähne, schwere skelettale Anomalien, Erwachsene mit kombiniert kieferorthopädischen/ kieferchirurgischen oder präprothetischen Aufgabenstellungen in unserer Behandlung.
In diesem Kurs wird PD Dr. Björn Ludwig auf die häufigsten und schwersten Probleme bzw. Fehler seiner letzten 15 Berufsjahre eingehen und zumindest einige Lösungs- oder Vermeidungsansätze vorstellen. Diese Fehler werden anhand klinischer Beispiele demonstriert, mit der aktuellen Literatur verglichen und intensiv miteinander besprochen.
Kursinhalte
Kurs | ||
---|---|---|
Fehler, Fehler, Fehler und (k)eine Lösung in Sicht?! | ||
Nummer | Punkte | |
9325 | 8 | |
Datum | ||
22.07.2022 09:00 - 18:00 | ||
Referenten | ||
PD Dr. Björn Ludwig | ||
Kursgebühr | ||
Einzelbuchung: 450,-€ |