Sie sind an den Grundlagen und der Weiterentwicklung interes-siert? Sie suchen Unterstützung für die individuelle und prakti-sche Umsetzung? Sie wissen um Ihre Ressourcen und wünschen diese einzusetzen?
In diesem Training sind Sie richtig: Mithilfe des Praxishandbu-ches der LZK BW schaffen Sie ein individuelles und schlüssiges QualitätsManagement für Ihre Praxis.
Grundlagen des QM
Aktuelle Richtlinien G-BA – § 92 i. V. m.§ 136 Absatz 1 Nr. 1 SGB V
• Wer übernimmt welche QM-relevanten Aufgaben?
• Vorteile erkennen und umsetzen
Einführung des QM
• Voraussetzungen
• Ist-Zustand bis Soll-Zustand: Hilfsmittel SWOT-Analyse
• Verantwortlichkeiten festlegen – Einbindung aller Mitarbeiter/-innen
Umsetzung des QM
• Arbeitsabläufe festlegen
• Arbeitsabläufe implementieren
• Arbeitsabläufe sichern
• Dokumentation und Aufwand
• Praxisleitbild, Praxisziele
• Prozesse
• Organigramm, Flussdiagramme
• Arbeitsanweisungen und Checklisten
• Qualitätsmanagement-Handbuch aufbereiten
Zielgruppe: Auszubildende, Zahnarzthelferin, Zahnmedizinische Fachangestellte, ZMP, ZMF, DH, Wiedereinsteiger, berufsfremde Profis
Kurs | ||
---|---|---|
Gelebtes QualitätstManagement: praktische Umsetzung für Mitarbeiter/-innen | ||
Nummer | ||
9216 | ||
Datum | ||
19.06.2021 09:00 - 17:00 | ||
Referenten | ||
Brigitte Kühn, ZMV | ||
Kursgebühr | ||
Einzelbuchung: 180,-€ |