Die „richtige Zentrik“ ist bis heute ein kontrovers diskutiertes Thema, welches eher durch widersprüchliche Ideologien als durch fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse geprägt ist. Neben gnathologisch geprägten Registriertechniken drängen moderne Verfahren auf den Dentalmarkt, die nicht selten aufwendig, kostspielig und techniksensitiv sind. Die in diesem Kurs vorgestellten neuromuskulären Techniken der langsamen und der ballistischen Schießbewegungen sind dagegen einfach zu erlernen, schnell durchzuführen, reproduzierbar und ermöglichen die Registrierung einer der aktuellen Definition der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) entsprechenden physiologischen Kondylenposition.
Theoretische Inhalte
Praktische Übungen
Kollegiales Gespräch über Grenzfälle bei der Kieferrelationsbestimmung und Demonstration entsprechender Lösungsstrategien durch den Referenten
Kurs | ||
---|---|---|
Keep ist simple - Das neuromuskuläre Zentrikregistrat | ||
Nummer | Punkte | |
9174 | 8 | |
Datum | ||
24.04.2021 09:00 - 17:00 | ||
Referenten | ||
PD Dr. Daniel Hellmann | ||
Kursgebühr | ||
Einzelbuchung: 480,-€ |