Im Mittelpunkt der zahnärztlichen Therapie von craniomandibulären Dysfunktionen steht der Einsatz von Okklusionsschienen, deren Therapieeffekte durch jahrzehntelange klinische Erfahrung sowie durch zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigt werden konnten. Allerdings sind die Wirkungen der Schienentherapie von zahllosen spekulativen Hypothesen wenn nicht sogar von unsinnigen Vorstellungen geprägt.
Das neue Buch von Hans-Jürgen Schindler und Jens Türp „Konzept Okklusionsschiene“ kondensiert wissenschaftliche Daten und klinische Erfahrungen zum Konzept einer „modularen Rehabilitationsschiene“ (MRS). Auf der Basis dieses neuen Ansatzes werden in dem Kurs u. a. folgende Themen behandelt:
Theorie
Praktische Übungen
Das Buch „Konzept Okklusionsschiene“ wird den Teilnehmern/Teilnehmerinnen zur Rekapitulation und Vertiefung der Kursinhalte ausgehändigt und ist in der Kursgebühr enthalten.
Ca. 4 Wochen vor Kursbeginn erhalten die Kursteilnehmer/-innen eine Liste der mitzubringenden Materialien und Instrumente.
Kurs | ||
---|---|---|
FUNK 6: Praxisgerechte individuelle CMD-Therapie mit der modularen Rehabilitationsschiene - praktischer Arbeitskurs mit einem neuen Schienenkonzept | ||
Nummer | Punkte | |
9171 | 14 | |
Datum | ||
12.11.2021 09:00 - 18:00 | ||
13.11.2021 09:00 - 13:00 | ||
Referenten | ||
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schindler | ||
PD Dr. Daniel Hellmann | ||
Kursgebühr | ||
Einzelbuchung: 750,-€ | ||
Reihenbuchung: 700,-€ |