Trotz aller modernen Techniken sind auch heute noch bei einigen Behandlungen Extraktionen notwendig. Dieser Kurs soll noch einmal verdeutlichen, wie man in der Diagnostik die Extraktionsempfehlung findet und ebenso, wie man sie vermeiden kann. Vor allem aber wird erläutert, wie man den dann meist viel schwierigeren Extraktionsfall behandelt. Von wo wird die Lücke geschlossen? Welche Gefahren bestehen, wenn man nicht extrahiert?
Im ersten Teil des Kurses wird exemplarisch eine Klasse-II-Anomalie mit Extraktion von 4 Prämolaren behandelt. Die im Typodonten aufgestellte Fehlstellung zeigt bei der Behandlungsaufgabe eine protrudierte Front, einen Außenstand der Eckzähne und Platzmangel im Ober- und Unterkiefer.
Weiterhin werden verschiedene Nivellierungsbögen besprochen und angewendet. Spee-Bögen werden zur Intrusion eingesetzt und schließlich werden Stahlbögen mit der europäischen Form für die Feineinstellung der Zähne genutzt.
Alle Übungen finden am Typodonten statt, der nach jedem Behandlungsschritt im Wasserbad die Stellungsänderung der Zähne erkennen lässt.
Kurs | ||
---|---|---|
Kfo 7: Extraktionen und Nichtanlagen | ||
Nummer | Punkte | |
9061 | 20 | |
Datum | ||
18.02.2022 09:00 - 18:00 | ||
19.02.2022 09:00 - 17:00 | ||
Referenten | ||
PD Dr. Martin Sander | ||
Kursgebühr |