Zahn�rztliche Akademie

gut 1: Aufgabe und Form des zahnärztlichen Gutachtens im Auftrag des Gerichts - Grundlagen - Hybrid

Wie bewerte ich einen Fall sachgemäß für den Richter? Zwei Dinge sind hierfür essenziell: das richtige Verständnis der gutachterlichen Aufgabe und die Anwendung einer professionellen Systematik.

Kursinhalte

Grundlagen und Systematik der gutachterlichen Tätigkeit

  • Die Bedeutung des Gutachtens im Rahmen der Rechtsprechung
  • Das systematisches Vorgehen bei der Fallevaluation
  • Formulierung der gutachterlichen Bewertung
  • Die Bedeutung der wissenschaftlichen Evidenz bei gutachterlicher Entscheidung -
    Würdigung wissenschaftlicher Daten bei der gutachterlichen Stellungnahme

Gutachterwesen und Profession

  • Die Kammer und die Organisation des Gutachterwesens
  • Gutachterliche Tätigkeit – Vertragliche und wirtschaftliche Grundlagen
  • Pflichten, Kommunikation mit den Parteien

Praktische Übungen

  • Gruppenarbeit: Aufarbeitung und Diskussion anonymisierter, beispielhafter Gerichtsfälle unter Anleitung von Moderatoren. Die gutachterliche Synopse erfolgt unter der Anleitung der Referenten.
Kurs
gut 1: Aufgabe und Form des zahnärztlichen Gutachtens im Auftrag des Gerichts - Grundlagen - Hybrid
Nummer Punkte
7161 18
Datum
03.05.2024 10:00 - 17:00
04.05.2024 09:00 - 14:45
Teilnahmeart
Hybrid
Referenten
Prof. Dr. Winfried Walther
PD Dr. Martin Groten
Dr. Bert Bauder
Dr. Jochen Klemke, M.A.
Kursgebühr
Reihenbuchung: 910,-€
Einzelbuchung: 980,-€