Zahn�rztliche Akademie

!imp 3: Das 1x1 der Implantologie – strukturiertes Vorgehen und Komplikationsmanagement

Ein Kurs, der Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern und aber auch erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Sicherheit in den für die Implantologie unabdingbaren chirurgischen Basistechniken gibt. Der Referent zeigt Ihnen einen Weg, wie Sie Ihre Behandlung mithilfe eines strukturierten Vorgehens bei der Vorbereitung, Implantation und Nachsorge gestalten können.

Kursinhalte
Präimplantologische Phase

  • Anamnese, Befund und Risikofaktoren
  • Planung und Aufklärung
  • Schonende Osteotomie
  • Deckung von oroantralen Verbindungen
  • Socket- und Ridge-Preservation

Implantologische Phase

  • Schnittführung
  • Bohrprotokolle
  • Implantatpositionierung und intraoperative Komplikationen
  • Der richtige Zeitpunkt: Implantation und Belastung
  • Offene vs. geschlossene Einheilung

Postimplantologische Phase

  • Medikation und Aufklärung
  • Nachsorge und postoperative Komplikationen
  • Implantatfreilegung und Weichgewebsmanagement

Praktische Übungen und Demonstration

  • Live-OP einer Implantation anhand eines Videos
  • Übung am Schweinekiefer: Nahttechniken, minimalinvasive Zahnentfernung, Socket-Preservation und Weichgewebsmanagement

Dieser Kurs ist als Einzelkurs oder im Rahmen des Curriculum Implantologie buchbar. Hier gelangen Sie zum Curriculum Implantologie

 

 

Kurs
!imp 3: Das 1x1 der Implantologie – strukturiertes Vorgehen und Komplikationsmanagement
Nummer Punkte
6346 18
Datum
17.04.2026 09:00 - 17:00
18.04.2026 09:00 - 14:45
Teilnahmeart
Präsenz
Referenten
Dr. Christopher Prechtl
Kursgebühr
Reihenbuchung: 820,-€
Einzelbuchung: 880,-€

< script type = 'text/javascript' > $(document).ready(function () { /* $(".darkbox12").darkbox();*/ });