Zahn�rztliche Akademie

imp 1: Therapieplanung - Management komplexer Behandlungsfälle

Die Patientin / der Patient erwartet klare Informationen über seinen Zustand und eine eingehende Beratung über die Behandlungsoptionen, die in seinem Fall zur Verfügung stehen und er möchte wissen, was auf ihn zukommt. Der Kurs vermittelt, wie die im individuellen Fall gegebenen Behandlungsoptionen erarbeitet, begründet und transparent dargestellt werden. Dabei wird insbesondere auf die Entscheidung für bzw. gegen Implantate eingegangen. Für die Planung wird ein systematisches Vorgehen vorgestellt, das wissenschaftliche Kriterien und die Erwartungen und Wünsche des Patienten berücksichtigt.

Kursinhalte

  • Therapieplanung: Anamnese- und Befundsystematik
  • Die Abwägung Zahnerhalt vs. Implantattherapie
  • Stellenwert von ästhetischen und funktionellen Parametern
  • Therapieoption „Implantologie“ - Befund und Anamnese in der Entscheidungsfindung
  • Operative und zeitliche Planung des Implantatfalls
  • Nachhaltig planen – das implantologische Behandlungsergebnis langfristig sichern
  • Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns
  • Das in Kauf genommene Risiko und der erwartete Nutzen – eine schwierige Abwägung
  • Evidenz und Behandlungsplanung
  • Die Patientin / der Patient – praktische und ethische Grundlagen des Arzt-Patienten-Verhältnisses

Praktische Übungen

  • Vorstellung und gemeinsame Lösung komplexer Behandlungsfälle
  • Vermittlung einer Systematik der klinischen Entscheidungsfindung
Kurs
imp 1: Therapieplanung - Management komplexer Behandlungsfälle
Nummer Punkte
6327 18
Datum
20.10.2023 10:00 - 17:00
21.10.2023 09:00 - 14:45
Teilnahmeart
Präsenz
Referenten
Dr. Jochen Klemke, M.A.
Dr. Christopher Prechtl
PD Dr. Daniel Hellmann
Kursgebühr
Einzelbuchung: 770,-€
Reihenbuchung: 720,-€