Die Versorgung komplexer implantat-prothetischer Rekonstruktionen erfordert ein breites Wissen des Behandlers. Ausgehend von einer ausführlichen Untersuchung muss ein systematischer Behandlungsplan aufgestellt und dieser dem Patienten erläutert werden. Angefangen von der konservierenden Zahnheil-kunde über Zahnentfernungen, provisorische Versorgung und PA-Therapie muss ein stabiles Fundament für eine langfristig funktionierende Rekonstruktion gelegt werden. Erst nach dieser Vorbehandlung kann mit einer möglichst atraumati-schen Implantatchirurgie begonnen werden. Zum Abschluss der Behandlung erfolgt die prothetische Versorgung, die anfänglich mit dem Patienten besprochen wurde und von deren Planung die Implantatpositionen abhängig waren.
Inhalte
• Allgemeine systematisch – zahnärztliche Planung und VorbehandlungenKons, PA, Funktion und Prothetik
• Spezielle Implantatplanung Funktion und Ästhetik
• Implantatsetzungchirurgische Grundregelnprothetische Pfeileranordnungprothetische ImplantatpositionWeichgewebsmanagement für Funktion und Ästhetik
• ImplantatprothetikWeichgewebsausformungzweizeitige Abformtechniken für spannungsfreie Rekonstruktionenprothetische Konzepte für den teilbezahnten und zahnlosen Kieferherausnehmbar oder festsitzend, zementiert oder verschraubt, individuelle Abutments• Okklusionskonzepte
• Recall – was, wann, wie oft?
Live-Demonstration und praktisches Training
• Hands-On-Übungen für Zahnärztinnen/Zahnärzte:Laterale Augmentation mittels modifizierter autologer Schalentechnik am Schweinekiefer
• Live-OP
Ca. 4 Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer/-innen eine Liste der mitzubringenden Instrumente und Materialien.
Kurs | ||
---|---|---|
IMP 7: Komplexe Implantatrekonstruktionen – bilogische, technische und ästhetische Anfroderungen | ||
Nummer | Punkte | |
6305 | 14 | |
Datum | ||
15.10.2021 09:00 - 18:00 | ||
16.10.2021 09:00 - 13:00 | ||
Referenten | ||
Prof. Dr. Michael Stimmelmayr | ||
Kursgebühr | ||
Reihenbuchung: 700,-€ | ||
Einzelbuchung: 750,-€ |