Das Trainingsprogramm eignet sich besonders für Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich spezielle Ziele in der Kinderzahnheilkunde gesetzt haben.
Referenten: Dr. Tania Roloff, Monika Quick-Arntz, Dr. Dr. Simone Ulbricht, M.A., Dr. Curtis Goho, Prof. Dr. Christopher J. Lux, Dr. Dieter Börner, Dr. Sönke Müller
Module: 7
Abschluss: Zertifikat
Beginn: 16.04.2021
Ende: 19.02.2022
Curriculum „Kinderzahnheilkunde“
Das Trainingsprogramm eignet sich besonders für Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich spezielle Ziele in der Kinderzahnheilkunde gesetzt haben. Die Module verbinden sich zu einem intensiven Training für alle, denen das Wohl der Kinder in ihrer Praxis besonders am Herzen liegt. Das optimale Lernergebnis wird jedoch erreicht, wenn sie im Verbund gebucht werden. Die einzelnen Veranstaltungen sind aufeinander abgestimmt und haben sowohl die Theorie als auch die Praxis der modernen Kinderzahnheilkunde zum Inhalt. Ihre Trainerinnen und Trainer sind erfahrene Spezialisten der Kinderzahnheilkunde.
Es werden Vorlesungen, moderierte Arbeitsgruppen und praktische Übungen eingesetzt, um die Kinderzahnheilkunde in den beteiligten Praxen weiterzuentwickeln. Die Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind fester Bestandteil des Trainings.
Aufbau
Das Trainingsprogramm umfasst 5 Kurswochenenden und ein diagnostisch-therapeutisches Abschlussseminar. Die Module „Das Kind als Patient“ und „Lachgassedierung“ sind Teamkurse, die die Zahnmedizinische Fachangestellte mit einbeziehen.
Zertifikat
Nach Teilnahme erfolgt ein kollegiales Fachgespräch. Geleitet durch die Moderatorin und begleitet durch die Expertin stellen die Teilnehmer/-innen eigene Behandlungsfälle vor und beteiligen sich an der kollegialen fachlichen Diskussion. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat ausgestellt.
Teilnahmebedingungen
• Die Kursgebühr beträgt 4.250 € und ist vor Beginn zu entrichten.
• Bei Ratenzahlung ist zu Beginn des Aufbautrainings eine Grundgebühr in Höhe von
1.250 € zu entrichten. Die verbleibende Teilnahmegebühr ist in 6 Monatsraten zu je
515 € per Einzugsermächtigung zu begleichen.
• Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Akademie für Zahnärztliche
Fortbildung Karlsruhe.
Thema | Kurs | Referenten | Termin | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|
KIND | Kind 1: Klinische Verfahren der Kinderzahnheilkunde —Theorie und praktische Übungen |
Dr. Tania Roloff, M.Sc.
Monika Quick-Arntz |
16.04.2021 - 17.04.2021 | 14 | Details |
KIND | Kind 2: Kinderzahnheilkunde in der Praxis — wie verbessere ich meine Behandlung? Teil I |
Dr. Tania Roloff, M.Sc.
Dr. Dr. Simone Ulbricht, M.A. |
17.09.2021 - 18.09.2021 | 14 | Details |
KIND | Kind 3: Kinderzahnheilkunde — wie verbessere ich meine Behandlung? Teil II |
Dr. Tania Roloff, M.Sc.
Dr. Dr. Simone Ulbricht, M.A. |
29.10.2021 - 30.10.2021 | 14 | Details |
KIND | Kind 4: Das Kind als Patient — ein Kurs für das Praxisteam |
Dr. Tania Roloff, M.Sc.
Dr. Curtis Goho |
13.11.2021 - 13.11.2021 | 8 | Details |
KIND | Kind 5: Update Kieferorthopädie — was ist für den Kinderzahnarzt relevant? |
Prof. Dr. Christopher J. Lux
Dr. Dieter Börner |
04.12.2021 - 04.12.2021 | 8 | Details |
KIND | Kind 6: Lachgassedierung |
Dr. Curtis Goho
Dr. Sönke Müller |
28.01.2022 - 29.01.2022 | 14 | Details |
KIND | Kind 7: Diagnostisch-therapeutisches Abshlussseminar |
Dr. Tania Roloff, M.Sc.
Dr. Dr. Simone Ulbricht, M.A. |
18.02.2022 - 19.02.2022 | 23 | Details |
Curriculum |
---|
Kinderzahnheilkunde 2021-2022 |
Punkte |
95 |
Beginn |
16.04.2021 |