Das Curriculum hat bereits begonnen, es besteht aber eventuell noch die Möglichkeit, einzusteigen. Bitte nutzen Sie bei Interesse die Anfragemöglichkeit (Vormerken/Anfragen).
Referenten: Prof. Dr. Hans-Jürgen Schindler, Prof. Dr. Alfons Hugger, PD Dr. Daniel Hellmann, Prof. Dr. Jens Türp, Prof. Dr. Marc Schmitter, PD Dr. Anne Wolowski, Dr. Horst Kares
Module: 10/incl. Abschlussseminar
Beginn: 24.06.2022
Ende: 25.11.2022
Übersicht und Professionalität auch in schwierigen Fällen
Funktionsstörungen, Schmerzen und eine psychosoziale Beeinträchtigung gehen oft Hand in Hand – aber nicht immer! Was ist zu tun in welchem Fall? In der Zahnmedizin sind viele Varianten der Diagnostik und Therapie überliefert. Die wenigsten davon haben allerdings eine wissenschaftliche Validierung erfahren. Eine wichtige Grundregel lautet, im „schwierigen“ Schmerzfall stets die Übersicht und die Nerven zu behalten. Das gelingt am besten, wenn ein effizientes und vor allem validiertes Repertoire diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen zur Verfügung steht. In dieser Fortbildungsreihe erhalten Sie beides: aktuelles diagnostisches und therapeutisches Know-how– stets geleitet durch den roten Faden der „Wissenschaft“. Der Besuch dieser Veranstaltung wird Ihnen die notwendige Sicherheit auf einem sehr komplexen Gebiet der Zahnheilkunde vermitteln.
Aufbau
Sie werden sich in 10 aufeinander aufbauenden Kursen in der Funktionsdiagnostik und- therapie von Patienten mit orofazialen Schmerzen fortbilden. Diese vermitteln die pathophysiologischen Grundlagen der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) und Sie trainieren – insbesondere auch anhand praktischer Beispiele und Übungen – die Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen orofazialen Schmerzen. Ein besonders aktuelles Kapitel stellt dabei die prothetische Versorgung von Patienten mit Bruxismus dar. Bei allen Inhalten dieser Fortbildung legen die Referenten besonderen Wert auf die wissenschaftliche Validierung der vermittelten Lehrmeinungen.
Den Abschluss bildet ein diagnostisch-therapeutisches Seminar. Hier präsentieren und diskutieren Sie einen eigenen Behandlungsfall vor dem Hintergrund Ihrer neu erworbenen diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten. Der erfolgreiche Abschluss wird Ihnen durch ein Zertifikat bescheinigt.
Teilnahmebedingungen:
Das Trainingsprogramm umfasst 10 Module.
Thema | Kurs | Referenten | Termin | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|
FUNK | FUNK 1: Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD): pathophysiologische Grundlagen, Diagnostik, Therapie |
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schindler
Prof. Dr. Alfons Hugger |
24.06.2022 - 25.06.2022 | 13 | |
FUNK | FUNK 2: Funktions- und Schmerztherapie in der zahnärztlichen Praxis |
Prof. Dr. Jens C. Türp
|
22.07.2022 - 22.07.2022 | 9 | Details |
FUNK | FUNK 3: Funktionsdiagnostik – Hands-On-Intensivkurs |
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schindler
PD Dr. Daniel Hellmann |
09.09.2022 - 09.09.2022 | 9 | Details |
FUNK | Hybrid – FUNK 4: Die prothetische Versorgung von CMD-Patienten |
Prof. Dr. Marc Schmitter
|
07.10.2022 - 07.10.2022 | 8 | Details |
FUNK | FUNK 5: Psychosomatische Diagnostik bei Schmerzpatienten |
Prof. Dr. Anne Wolowski
|
08.10.2022 - 08.10.2022 | 8 | Details |
FUNK | Online Seminar – FUNK: 6 Schlafstörungen aus zahnärztlicher Sicht |
Dr. Horst Kares
|
18.10.2022 - 18.10.2022 | 2 | Details |
FUNK | FUNK 7: Praxisgerechte individuelle CMD-Therapie mit der modularen Rehabilitationsschiene - praktischer Arbeitskurs mit einem neuen Schienenkonzept |
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schindler
PD Dr. Daniel Hellmann |
28.10.2022 - 28.10.2022 | 10 | Details |
FUNK | FUNK 8: Kieferrelationsbestimmung |
Prof. Dr. Jens C. Türp
PD Dr. Daniel Hellmann |
29.10.2022 - 29.10.2022 | 6 | Details |
FUNK | Funk 9: Online Seminar – Der Stellenwert der instrumentellen Funktionsanalyse im klinischen Alltag |
PD Dr. Daniel Hellmann
|
15.11.2022 - 15.11.2022 | 2 | Details |
FUNK | FUNK 10: Diagnostisch-therapeutisches Abschlussseminar |
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schindler
PD Dr. Daniel Hellmann |
25.11.2022 - 25.11.2022 | 23 | Details |
Curriculum |
---|
Funktion und Schmerz 2022 |
Punkte |
90 |
Beginn |
24.06.2022 |