Zahnarzt/Zahnärztin und Zahnmedizinische Fachangestellte lernen die Besonderheiten einer patientengerechten Alterszahnheilkunde kenne und bereiten gemeinsam die eigene Praxis auf eine optimierte Anwendung der neu erlernten Methoden vor.
Referent: Dr. Elmar Ludwig
Moderator: Maurice Schreiber, M.A.
Module: 2
Abschluss: Zertifikat
26.11.2021 - 12.02.2022
Das Curriculum wendet sich an das ganze Praxisteam. Zahnarzt/Zahnärztin und Zahnmedizinische Fachangestellte lernen die Besonderheiten einer patientengerechten Alterszahnheilkunde kennen und bereiten gemeinsam die eigene Praxis auf eine optimierte Anwendung der neu erlernten Methoden vor.
Aufbau
Das Curriculum besteht aus zwei Modulen. Im ersten Modul wird ein Konzept aus der Praxis für die Praxis vorgestellt, dass alle notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen für die zahnärztliche Betreuung von Pflegebedürftigen abdeckt. Zwischen den Präsenzveranstaltungen überprüfen und ändern die Teilnehmer/-innen ihre Praxisroutine. Im zweiten Modul erfolgt die Vorstellung der Umsetzungs-maßnahmen mit Diskussion in der Gruppe. Zudem werden in der zweiten Veranstaltung weitere Themen für den Praxisalltag vorgestellt bzw. vertieft.
Auf Wunsch kann zusätzlich ein Hospitationsmodul individuell vereinbart werden. Die Hospitation -entweder in Ulm oder am Heimatort- zeigt die praktische Umsetzung in Kleingruppen – nähere Informationen dazu werden im Kurs bekanntgegeben.
Zertifikat
Nach dem zweiten Modul und erfolgreichem Abschluss des Curriculums wird ein Zertifikat ausgestellt.
Teilnahmebedingungen
Thema | Kurs | Referenten | Termin | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|
ALT | Alte Menschen gut versorgen - Alterszahnheilkunde in der Praxis, Teil I |
Dr. Elmar Ludwig
Maurice Schreiber, M.A. |
26.11.2021 - 27.11.2021 | 14 | Details |
ALT | Alte Menschen gut versorgen - Alterszahnheilkunde in der Praxis Teil II |
Maurice Schreiber, M.A.
Dr. Elmar Ludwig |
11.02.2022 - 12.02.2022 | 16 | Details |
Curriculum |
---|
Alterszahnheilkunde 2021-2022 |
Punkte |
30 |
Beginn |
26.11.2021 |