Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts
Seit Dezember 2022 ist die Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe als anerkannte Weiterbildungsstätte und zum Ausbildungszentrum für Funktionsdiagnostik und -therapie durch die Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) zertifiziert.
Zahnärztinnen und Zahnärzte können in der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, im Rahmen von praktischen Lehrveranstaltungen, vertiefte Kenntnisse über die Anatomie des Kauorgans, sowie dessen Physiologie und mögliche Dysfunktionen erlangen. Ebenso wird das Feld der instrumentell-funktionsanalytischen Techniken, der reversiblen Initialtherapie sowie der anschließenden dauerhaften Stabilität des craniomandibulären Systems (u. a. mittels definitiver reversibler und irreversibler Therapieverfahren) unterrichtet.
Durch praktische Instruktionen, Kontrolle und Nachbereitung lernen Kolleginnen und Kollegen Techniken der klinischen Funktionsanalyse, der Diagnostik und der Behandlung craniomandibulärer Dysfunktionen kennen. Die Behandlungstechniken werden in der klinischen Routine eingesetzt und kontrolliert.
Interdisziplinären Zusammenarbeit wird großgeschrieben, insbesondere mit Blick auf die Diagnostik und Co-Therapie des chronischen Schmerzes. Ebenso wird durch den fortlaufenden wissenschaftlichen Diskurs und Literaturkompetenz das Fachwissen stets erweitert und aktualisiert.
Zahnärzten/-innen wird in der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe die Möglichkeit gegeben, im Rahmen eigener Behandlung eine ausreichende Fallzahl zu generieren (entsprechend der Richtlinien der DGFDT zur Qualifikation zum "Spezialisten/-in für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)"). Sie erlangen eine profunde Kenntnis an Symptomatik, Diagnostik sowie verschiedenen Verlaufsformen und Reaktionsmuster auf therapeutische Interventionen.
Sie möchten "Spezialisten/-in für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)" werden?
Besuchen Sie auch die Seite der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) oder schreiben Sie uns!
Sie leiden an Kiefergelenksbeschwerden oder haben Schmerzen, wenn Sie den Mund öffnen oder kauen? Gerne können Sie einen Termin in der Spezialisten-Sprechstunde ausmachen! Rufen Sie uns hierzu an (+49 721 9181-130) oder schreiben uns.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und –therapie (DGFDT)